Archiv
Spendenübergabe der Brauerei Krombacher
Unter dem Motto "Spenden statt Geschenke" unterstützt die Brauerei Krombacher seit 2003 an Stelle von Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden gemeinnützige soziale Organisationen und Naturschutzprojekte mit Geldspenden. Für das Jahr 2017 standen 250.000 Euro zur Verfügung, die bundesweit auf 100 Organisationen bzw. Projekte aufgeteilt wurden. Erstmals wurde auf Grund eines Vorschlages von Frau Hildegard Tobergte in diesem Jahr auch der Hospizverein Hagen berücksichtigt. Er erhielt 2.500 Euro, die vor allem für die fachliche Weiterbildung der ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleiter*innen eingesetzt werden sollen. (Foto: NOZ/Strothmann).
Hier finden Sie einen Kurzbericht der NOZ zu der Übergabe.
"Die Wärme und den Süden in unsere Herzen holen"
Benefizkonzert mit dem Gitarrenduo Bücker-Sandkämper
Am Samstag, den 18.3.2017, fand in der Ehemaligen Kirche in Hagen a.T.W. ein Konzert des Gitarrenduos Ramona Bücker und Tim Sandkämper zugunsten des Hospizvereins statt. Mit atemberaubernder Virtuosität erfüllten die beiden jungen Künstler das, was der Titel des Konzertes versprach. Feurige Flamencorhythmen wechselten mit rockig-jazzigen Balladenklängen und klassisch anmutenden Klangpassagen. Besinnliche Klänge folgten auf Momente purer Lebensfreude.
Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über das Konzert.
Mitgliederversammlung 2017:
"Ideen für mehr als 2 Hektar Land!" ...
... entfuhr es einer Teilnehmerin beim abschließenden Blick auf die Ideensammlung zur Gestaltung eines Gartens der Erinnerung am Waldfriedhof der Gemeinde Hagen a.T.W.. Zu dieser Ideensammlung hatte der Vorsitzende Klaus Schlautmann-Haunhorst im abschließenden Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. März 2017 im Alten Pfarrhaus in Hagen a.T.W. eingeladen. In drei Kleingruppen machten sich die rund 25 Versammlungsteilnehmer eifrig ans Werk und trugen anschließend ihre Ergebnisse vor. Sie werden als wertvolle Anregungen einfließen in die weiteren Überlegungen der Arbeitsgruppe, die sich seit kurzem um die Gestaltung und Finanzierung dieses neuen Projekts kümmert.
Zuvor hatte Schlautmann-Haunhorst berichtet über die sonstigen Aktivitäten und Arbeitsgruppen des Vereins. Als Kernstück benannte er die Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Beate Haunhorst als Leiterin der hierfür zuständigen Hospizgruppe "Offene Hände" teilte mit, dass sie im zurückliegenden Berichtsjahr 30 Erstgespräche durchgeführt hat, aus denen sich 16 Sterbe- und 19 Trauerbegleitungen ergaben.
Daneben seien weitere Gruppen aktiv, so Schlautmann-Haunhorst, die sich um den Themenbereich Sternenkinder, regelmäßigen Kontakt zu Pflegeeinrichtungen, die Sterbe- und Trauerbegleitung in Holzhausen sowie um Informationsangebote für Schulklassen, Firm- und Konfirmandengruppen kümmerten. Einige Mitglieder richteten in Kooperation mit den drei örtlichen Kirchengemeinden regelmäßig ein Trauercafé aus, und es gebe eine Trauergruppe für Frauen.
Johannes Plogmann, der im letzten Jahr neu in sein Amt als Kassenwart gewählt wurde, konnte über eine zufriedenstellende Finanzsituation des Vereins berichten. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine vom Start weg in allen Belangen tadellose Buchführung. Somit war die Basis gegeben für die anschließend einstimmig beschlossene Entlastung des Vorstandes.
Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von Michael Schönhoff, der zum Gesang mit Begleitung an der Gitarre einlud.
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung führte die NOZ ein Interview mit einigen Vorstandsmitgliedern. Dieses Interview finden Sie hier.
Einen Bericht der NOZ über die Mitgliederversammlung finden Sie hier.
"Was uns wichtig ist"
Benefizkonzert mit dem Gitarrenensemble Saitenspringer
Am Sonntag, den 19.2.2017, fand in der Ehemaligen Kirche in Hagen a.T.W. ein Konzert des Gitarrenensembles Saitenspringer zugunsten des Hospizvereins statt. Eine bunte Mischung von thematisch passend ausgewählten Songs von Udo Lindenberg, Revolverheld, Boss Hoss, Udo Jürgens, Ed Sheeran, Sarah Connor, Smokie, Procol Harums, Alan Walker, Sting und Christina Stürmer wurde vorgetragen.
Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über das Konzert.
Spendenübergabe der Volksbank GM-Hütte aus Gewinnsparen
Bei der Vergabe der Einnahmen aus dem Gewinnsparen der Volksbank Georgsmarienhütte-Hagen-Bissendorf wurde im Februar 2017 erstmals auch der Hospizverein Hagen bedacht. Er erhielt eine Lautsprecheranlage, die z. B. bei Informationsveranstaltungen zum Einsatz kommen soll. An der Veranstaltung zur Übergabe der Spenden an insgesamt 24 gemeinnützige Vereine und Einrichtungen nahm für den Hospizverein Norbert Pörtner teil (Bild hinten Mitte; Foto: Danica Pieper).
Hier finden Sie einen Online-Bericht der NOZ über die Veranstaltung.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Info-Veranstaltung mit L. Koopmann vom SKF
Bei einer Veranstaltung zum Thema Sterbehilfe im letzten Jahr machte einer der Referenten auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes aufmerksam, das allgemein gehaltene Formulierungen in Patientenverfügungen für unwirksam erklärte. Dieser Hinweis war Anlass für den Hospizverein, sich nach einem kompetenten Referenten für eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema umzuschauen, der in dieser Sache Klarheit schaffen kann. Herr Ludger Koopmann vom Sozialdienst Katholischer Frauen in Osnabrück war erfreulicherweise auf Anhieb gerne bereit, diesem Anliegen nachzukommen. Am 23. Januar 2017 konnte er einer großen Runde von mehr als 100 Interessierten fundierte Informationen vermitteln und aus seinen reichhaltigen Erfahrungen zum Thema berichten.
Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über die Veranstaltung.
Garten der Erinnerung am Waldfriedhof
Der Hospizverein trägt sich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, neben der Kapelle am Waldfiedhof eine Gartenanlage zu gestalten, die zum Ausruhen, Verweilen, Genießen und zur Begegnung einlädt. Bei der Vorstellung dieser Idee im Friedhofsausschuss der Gemeinde Hagen a.T.W. fand diese Idee Zustimmung von allen Seiten. Die Realisierung dürfte damit in greifbare Nähe gerückt sein.
Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über die Ausschusssitzung.
- Details
- Zugriffe: 160
Spendenübergabe bei Kaffee und Keksen
Inge Breloh, Vorstandsmitglied und aktive Sterbe- und Trauerbegleiterin, und Beate Haunhorst, Koordinatorin der Hospizgruppe „Offene Hände“ im Hospizverein Hagen a.T.W. e.V., haben einen angenehmen Nachmittag bei dem geistig und körperlich noch sehr regen 90-jährigen Friedel Ehrenbrink und seiner Tochter Ruth verbracht.
F. Ehrenbrink hatte zuvor seinen 90. Geburtstag mit 30 geladenen Gästen in einem Hagener Restaurant gefeiert und dort zum Mittagessen eingeladen. Er bat seine Gäste an Stelle von Geschenken um eine Geldspende für den Hagener Hospizverein. Er war selbst sehr positiv überrascht und dankbar, dass er die große Summe von 950 € und noch eine weitere Einzelspende an den Hospizverein übergeben konnte. Dazu hatte er die beiden Vertreterinnen des Vereins zu sich nach Hause eingeladen.
Mit großer Freude nahmen Inge Breloh und Beate Haunhorst die großzügige Spende entgegen. ,,Das Geld können wir wunderbar nutzen für die Weiterbildung unserer ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen," erklärten sie dem stolzen Jubilar. Ihm, seiner Familie und allen Gästen an dieser Stelle ein ganz herzliches Danke!
Übrigens: Friedel Ehrenbrink hatte auch schon anlässlich seines 85. Geburtstages die Arbeit des Hagener Hospizvereins mit einer ansehnlichen Spende unterstützt!
- Details
- Zugriffe: 169
Beats für Benefiz - Volume 2 ...
... so lautete der Titel der zweiten Auflage eines Benefizkonzertes für den Hagener Hospizverein am Samstag, dem 05.11.2016, in der Ehemaligen Kirche in Hagen a.T.W.
Organisiert hatte dieses Konzert zum größten Teil Norbert Niemeyer, der Bandleader von 4 non Drums. Seine Band eröffnete den Abend mit rhythmisch-rockigen Klängen, bei denen sofort ein Funke übersprang und das Publikum zum Mitklatschen anregte. Es folgte der Junge Chor Hagen a.T.W., der unter der Leitung von Christoph Niesemann mit lebendig vorgetragenen Spirituals, schwedischen und bekannten deutschen Volksliedern bis hin zu karibischen Klängen das Publikum mitnahm auf eine kleine musikalische Weltreise. Abgerundet wurde der Abend vom Joga Club mit seinen gitarrenfreundlichen Popsongs, die die Band eigens für diesen Auftritt umarrangiert hatte, um sie mit möglichst weniger elektronische Verstärkung vortragen zu können.
Wer vor, während oder nach dem Konzert eine kleine Stärkung gebrauchen konnte, hatte dafür erstmals bei einem Benefizkonzert für den Hagener Hopsizverein beste Gelegenheit: Direkt neben dem Haupteingang der Ehemaligen Kirche lockte der Duft von frisch gegrillten Würstchen und ein Getränkestand.
Hier finden Sie die Ankündigung und zwei weitere Berichte der NOZ über den Konzertabend und das Spendenergebnis.
"Von guten Mächten wunderbar geborgen"
Unter diesem Titel veranstaltete der Hospizverein Hagen jetzt erstmals einen Märchenabend mit den beiden Erzählerinnen Ute Link und Rita Schimschack mit musikalischer Begleitung an der irischen Harfe von Marie Pieck. Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über den Abend.
Rockin' on Heaven's Door
Rock, Blues und Soul vom Feinsten zugunsten des Hospizvereins gab es bei einem Benfizkonzert mit der Band "C.Our.Age" am 8. Oktober 2016 in der Ehemaligen Kirche in Hagen. Zuvor beeindruckte die Gastgruppe "Flieder" mit eigenen Texten und Kompositionen.
Hier finden Sie einen Bericht der NOZ über das Konzert.